Lohsa (Łaz)

Straßenverzeichnis


Straßenverzeichnis Lohsa

  • Andreas - Seiler - Straße / Dróha Handrija Zejlerja
  • Alte Bahnhofstraße / Stara dwórnišćowa dróha
  • Am Markt / Při torhošću
  • Am Motodrom / Při motodromje
  • Am Park / Při parku
  • Am Pflanzgarten / Při sadźenskej zahrodźe
  • Am Rathaus / Při Radnicy
  • Am See / Při jezoru
  • Am Silbersee /
  • Am Strand Lohsa / Při Łazowskim brjoze
  • Am Spreedamm / Při Sprjewjowym brjohu
  • An der Kartbahn /
  • An der Spree / Při Sprjewi
  • Dr. - Walter - Schubert - Straße / Dróha Dr. Waltera Schuberta
  • Georg - Mahling - Straße / Jurija Malinkowa dróha
  • Gartenweg / Zahrodowy puć
  • Görlitzer Straße / Zhorjelska dróha
  • Grüner Weg / Zeleny puć
  • Hermann - Krüger - Straße / Herrmann Krügerowa dróha
  • Karl - Bläsche - Straße / Korla Błažijowa dróha
  • Käthe - Kollwitz - Straße / Käthe Kollwitzowa dróha
  • Kindergartenweg / Pěstowarski puć
  • Kirchstraße / Cyrkwinska dróha
  • Klaus - Gutschke - Straße / Dróha Klausa Gutschke
  • Litschener Weg / Złyčinski puć
  • Mühlweg / Młynski puć
  • Neidaer Weg / Nydejski puć
  • Neu-Lohsaer Weg / Nowo Łazowski puć
  • Ratzener Straße / Racenska dróha
  • Schlesische Straße / Šleska dróha
  • Siedlerstraße / Sydlerska dróha
  • Siedlung Forst / Sydlišćo při lěsu
  • Waldstraße / Lěsowa dróha
  • Ziegelteich / Cyhelowy hat

Geschichte / Besonderheiten

Die Ortschaft Lohsa, sorbisch Łaz, wurde erstmals 1343 urkundlich unter dem Namen „Lose“ erwähnt und schon sechs Jahre später erfolgt die erste Benennung der Lohsaer Kirche. Heute ist der Ort Lohsa das politische, kommerzielle und auch kulturelle Zentrum der Einheitsgemeinde Lohsa, die nunmehr aus insgesamt 15 Orten besteht. Schon 1938 wurden mit den Ortschaften Ratzen und Dreiweibern die ersten Orte in Lohsa eingemeindet. Die Gründung der Einheitsgemeinde Lohsa erfolgte im Jahre 1994 wo die Orte Lohsa, Dreiweibern, Weißkollm, Riegel, Tiegling, Friedersdorf, Litschen, Mortka, Steinitz, Weißig, Hermsdorf/Spree, Driewitz und Bärwalde zusammengeschlossen wurden. 1996 kam der Ort Lippen zur Gemeinde Lohsa hinzu während Bärwalde im Jahr 1998 nach Boxberg ausgegliedert wurde. Somit hatte die Einheitsgemeinde Lohsa bis zum Jahr 2005 13 Ortsteile. Die Auflösung der Gemeinde Knappensee bereicherte die Gmeinde um die Ortschaften Koblenz und Groß Särchen. Mit einer Fläche von 134 km² ist Lohsa die zweitgrößte Kommune Sachsens. Sie liegt inmitten des Lausitzer Seenlandes und des UNESCO-Biosphärenreservates „Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft“.

Nicht nur die Lage des Rathauses im Ortskern macht Lohsa zum Zentrum der Einheitsgemeinde, sondern seine vielen anderen Attraktionen und  Vorzüge. So gibt es im Hauptort verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, die Mittelschule, die Kindertagesstätte,  die Post, Restaurants, die Kirchen, Physiotherapie-, Arzt- und Zahnarztpraxen sowie eine Apotheke, eine Bibliothek und diverse Freizeitaktivitäten für Groß und Klein, die ständig die Bürger der Gemeinde und Besucher nach Lohsa ziehen. Vereine, wie der Förderverein Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa e.V., der neu in der Gründung befindliche Kulturverein, der Siedlerverein und etliche Sportvereine bieten den Einwohnern der Gemeinde die Möglichkeit, gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen.

Touristen und Besuchern können wir aufregende Freizeitgestaltungen, wie z. B. die Kartbahn, einen Naturlehrpfad, eine Straußenfarm und ein ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetze durch das Seenland und die Teichlandschaft anbieten.

Neben den kommerziellen und touristischen Gründen nach Lohsa zu kommen, versucht der Ort sich auch durch seine kulturellen Veranstaltungen hervorzuheben. Neben der alljährlichen Rentnerweihnachtsfeier und dem großen Weihnachtsmarkt finden Veranstaltungen wie das Hexenbrennen, Fasching, winterliches Rodeln auf dem Rodelberg und der seit 2004 alljährlich stattfindende Herbstmarkt statt.

Gerald Tronnier
Ortsvorsteher